News
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt auf dem Herderplatz in 99423 Weimar
Beginn: Dienstag, 28. November
Veranstaltungsende: Samstag, 23. Dezember
Öffnungszeiten: täglich ab 11 Uhr bis 21 Uhr
Zum Bummel über den romantisch geschmückten Herderplatz laden die Mittelalterstände herzlich ein, dort finden Nachwuchsritter und Prinzessinnen eine große Auswahl von Buchenholzschwertern, bunt bemalten Schildern und viel Zubehör, Ritterwappenröcke, samtene Haarkränzchen und feine Kleider. Mutige Recken können mit der Armbrust ihren Mut erproben, bei der Metmanufaktur darf der Honigwein gekostet werden und auch der Fellehändler zeigt gerne seine wertvoll verarbeiteten Kuschelwaren und Schäfchenhocker. Vor dem Herderdenkmal breitet der Korbflechter seine große Auswahl an selbst hergestellten Körben aus und nimmt auch Reparaturen entgegen, fleißig zeigt er seine Anfertigungsweise und erklärt die einzelnen Arbeitsschritte. Stimmungsvoll beleuchtet, ohne LED Geflimmer, darf der Besucher gerne zu Glühgetränken und Feuerzangenbowle beim Schankwirt in der Mittelaltertaverne ” de Kroeg ” einkehren, bei Laternenlicht und in einer gemütlichen Sitzecke werden den Besuchern dazu knusprige Kartoffelspiralen, süße Fladen und gefülltes Handbrot aus der Mittelalterküche gereicht. Auch die Weimarer Cateringhütte bietet klassischen regionalen Gaumenschmaus mit Thüringer Bratwurst und Ausschank.
Zum täglichen Adventssingen um 17: 45 Uhr lädt die Kantorei der Herderkirche herzlich ein!
Ab 13 Uhr wird “Sven der Feuergaukler” mit faszinierenden Fackeljonglagen die Zuschauer begeistern, es spielen Weimarer Künstler und regionale Musiker an folgenden Tagen vor der Herderkirche:
- Die Trompeterin, Frau Kahle, Musikschule Jena: jeden Freitag , Sa. , So. und Montag NACH dem Adventssingen 18:15 Uhr, AUSSER am Sa. 02.12. / So. 03.12. / Fr. 15.12.2023
- Adrian der Dudelsackspieler: jeden Mittwoch VOR dem Adventssingen 16:30 Uhr und die Nachwuchsband: ” Tamias striatus ” spielt am 09. und 10. 12.2023
- “Der Elfentisch “, Sagen und Erzählungen zur Weihnachtszeit: immer NACH dem Adventssingen 18:15 Uhr, Di. 12. 12. /, Di. 19. 12. und am Do. 21. 12.2023
Auf dem Herderplatz lädt der weihnachtliche Mittelaltermarkt zum besinnlichen und gemütlichen Verweilen ein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Infos zu den Veranstaltungsplätzen in Weimar: Touristinfo Weimar
Seyed willkommen in der historischen Erlebniswelt von ProHistory!
Wir sind mit unserem erfahrenen Organisationsteam seit über 20 Jahren bundesweiter Vertragspartner für Kommunen, Kulturämter, öffentliche Träger und Kunden aus Wirtschaft und Dienstleistung und bieten anlassbedingt mitreißende historische Veranstaltungen für kleine und groß gewordene Mittelalterfans an.
Zusammengefasst liegt unser Eventangebot mit Schwerpunkt auf einem bunten und faszinierenden Familienprogramm, das zum Anfassen und Mitmachen einlädt.
Selbstverständlich sind tapfere Feuerritter mit ihren packendenden Turnieren ein glanzvoller Programmpunkt auf unseren Veranstaltungen, ebenso wie unsere Fackelspektakel oder auch das erzählende Kräuterweiblein, namhafte Speluten, unsere handgemachte Mittelalterküche auch das einzigartige handbetriebene Holzriesenrad stehen im Mittelpunkt der ProHistory-Unterhaltung auf dem rustikalen Mittelaltermarkt und bieten Kurzweyl auf Plätzen und in der Burg.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen, gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich und beantworten Ihnen Ihre Fragen.
Beste Grüße, Ihr ProHistory-Team